WAS IST EIN SPRENGRING?
| Beschreibung
Ein Sprengring (auch Sicherungsring genannt) ist ein ringförmiges Maschinenelement, das verwendet wird, um Bauteile wie Wellen, Lager oder Achsen axial zu sichern, damit sie sich nicht in Längsrichtung verschieben. DIN 7993 bzw. DIN 9925/9926 definieren die Abmessungen der Ringe für die Nutzung auf Wellen und in Bohrungen.
| Informationen
- Form: Meist ringförmig, mit einer kleinen Öffnung (nicht geschlossen), damit er elastisch aufgespreizt oder zusammengedrückt werden kann.
- Material: In der Regel Federstahl, je nach Anwendungsfall auch Edelstahl oder Sonderwerkstoff
- Position: Wird in eine dafür vorgesehene Nut einer Welle oder Bohrung eingesetzt.

| TECHNIK
Sicherungsringe werden je nach Verwendung maßlich toleriert. Bei der Montage auf Wellen müssen diese gespreizt, für die Montage in Bohrungen zusammengedrückt werden. Im Normalfall werden Sicherungsringe wärmebehandelt, damit sie nach der Montage wieder in ihre ursprüngliche Form zurückfedern. Außerdem wird dadurch die Grenzdrehzahl positiv beeinflusst.
| Weitere BEARBEITUNGSARTEN
Genau wie alle anderen technischen Federn und Biegeteile können auch Sicherungsringe durch zusätzliche Bearbeitungsarten wie Oberflächenbeschichtung für ihren Einsatzzweck optimiert werden.
